Produkt zum Begriff Die-ersten-Deutschen:
-
Die ersten Flugpostmarken des Deutschen Kaiserreichs
Deutschlands erste Flugpostmarken Neben dem 140-Jährigen Bestehen des Deutschen Kaiserreiches jährte sich in 2012 auch der Erstflug der Flugpost zum 100. Mal. Am 10. Juni 1912 erschienen für die Flugpost am Rhein und Main die ersten Flugpostmarken, und in Deutschland fand der erste amtliche Postflug statt. Die drei Briefmarken zu 10, 20 und 30 Pfennig zeigen als Motiv alle eine Taube mit Brief im Schnabel.
Preis: 369.50 € | Versand*: 0.00 € -
Die erste Münze der ersten deutschen Republik!
Weimar – die Stadt, die einer ganzen Republik ihren Namen gab! Nach Ausrufung der Republik am 9. November 1918 wurde die Nationalversammlung am 6. Februar 1919 in Weimar eröffnet. Rückblickend bezeichnet man die Epoche dieser ersten deutschen Demokratie dementsprechend auch als "Weimarer Republik". Die erste Münze, die in der Weimarer Republik herausgegeben wurde, war dieses 50-Pfennig-Stück. Da noch kein Republik-Emblem feststand, verwendete man eine Ährengarbe und den Spruch „Sich regen bringt Segen“ für die Rückseite. Das über 90 Jahre alte Original wurde von 1919 bis 1922 geprägt. Es wurde jedoch erst am 11. Oktober 1924 formal außer Kurs gesetzt. Sichern Sie sich Ihr Exemplar inklusive schützender Kapsel noch heute!
Preis: 6.99 € | Versand*: 6.95 € -
Die deutschen Luftstreitkräfte im Ersten Weltkrieg (Napp, Niklas)
Die deutschen Luftstreitkräfte im Ersten Weltkrieg , Der Autor verfolgt die Evolution des Luftkrieges und die Entwicklung der deutschen Luftwaffe zu einer eigenen Teilstreitkraft. Er zeigt, dass der Krieg in der Luft - im Gegensatz zur verbreiteten Annahme - nicht aus der allgemeinen Technisierung der Kriegführung resultierte und das Militär nach Ausbruch des Konfliktes überraschte, sondern das Ergebnis einer gezielten Vorbereitung gewesen ist. Die Leitungsebene, die Ausrüstung und das Personal werden auf die Bedingungen, denen sie unterlagen, geprüft und mit der Situation in den feindlichen Staaten verglichen. Die Spezialisierung und Ausgestaltung der einzelnen Luftwaffenteile, ihrer Kommandostrukturen und ihrer jeweiligen Tätigkeitsbereiche werden durchleuchtet, sowie die politischen, wirtschaftlichen, technischen, militärischen und personellen Rahmenbedingungen erörtert. Deutlich wird besonders der Einfluss, den die schwierige Lage der Rüstungsindustrie auf den Luftkrieg hatte. Aufgrund von Zeitzeugenaufzeichnungen kann der Autor auch die Stimmungslage und den Alltag in der Luftwaffe des deutschen Kaiserreiches anschaulich nachzeichnen. So zeigt sich, wie es um die Handlungsfähigkeit der Luftwaffe bestellt war und welchen Einfluss sie auf den Kriegsverlauf nahm. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20170630, Produktform: Leinen, Autoren: Napp, Niklas, Seitenzahl/Blattzahl: 507, Abbildungen: 26 s/w Abbildungen, Keyword: Ballon; Deutschland 1871-1918; Erster Weltkrieg; Kaiserreich; Luftfahrtindustrie; Luftkrieg; Luftrüstung; Luftschiff; Luftstreitkräfte; Luftwaffe; Preußen; Richthofen, Fachschema: Erster Weltkrieg~Weltkrieg / Erster Weltkrieg~Weltkrieg 1914/18, Fachkategorie: Luftwaffe und Kriegsführung~Europäische Geschichte~Moderne Kriegsführung, Region: Deutschland, Zeitraum: 1910 bis 1919 n. Chr., Warengruppe: HC/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Erster Weltkrieg, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Brill I Schoeningh, Verlag: Brill I Schoeningh, Verlag: Brill | Schöningh, Länge: 241, Breite: 160, Höhe: 40, Gewicht: 1015, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2568560
Preis: 86.00 € | Versand*: 0 € -
Meine ersten Deutschen Wörter - Lustiges Buch zum Mitmachen
Let us learn German with SofiaLearn the first German words with interesting illustrations divided into different themes: family, home, school, animals, fruits and vegetables, human body, clothes and shoes...This book will help children with:Learning the first German wordsRecognizing the words through many fun activities: colouring, drawing, writing, connectingDeveloping motor skillsEncouraging creativityBuilding confidenceFür Kinder ab 6 Jahren geeignet 36 SeitenISBN 978-608-267-301-1Autorin: Biljana CrvenkovskaVerfasserin: Nadica FirfovaGestaltung: Pointer Creative Agency
Preis: 4.99 € | Versand*: 4.99 €
-
Wer waren die ersten deutschen Rapper?
Die ersten deutschen Rapper waren die Fantastischen Vier, die sich 1989 in Stuttgart gegründet haben. Sie gelten als Pioniere des deutschen Hip-Hop und haben maßgeblich dazu beigetragen, dass Rapmusik in Deutschland populär wurde. Mit Hits wie "Die da!?! " und "MfG" haben sie den Grundstein für die deutsche Rap-Szene gelegt. Ihre Musik war frisch, innovativ und brachte einen neuen Sound in die deutsche Musiklandschaft. Die Fantastischen Vier haben bis heute einen großen Einfluss auf die deutsche Rap-Szene und sind eine der erfolgreichsten Rapgruppen Deutschlands.
-
Was sind die ersten deutschen Rappersongs?
Die ersten deutschen Rappersongs wurden in den 1980er Jahren veröffentlicht. Zu den bekanntesten zählen "Rapper's Deutsch" von Die Fantastischen Vier (1989), "Reimemonster" von Advanced Chemistry (1992) und "Hier kommt die Schwester" von Cora E. (1993). Diese Songs legten den Grundstein für die Entwicklung der deutschen Rapmusik.
-
Wann kamen die ersten Deutschen nach Amerika?
Die ersten Deutschen kamen bereits im 17. Jahrhundert nach Amerika, als die ersten Siedler aus Europa eintrafen. Ein bekanntes Beispiel sind die deutschen Siedler, die 1683 in Pennsylvania ankamen und die Stadt Germantown gründeten. Später im 19. Jahrhundert kamen viele Deutsche aufgrund von politischer Unruhe und wirtschaftlichen Schwierigkeiten in ihre Heimatländer nach Amerika. Sie siedelten sich vor allem in Gebieten wie Pennsylvania, New York und Wisconsin an. Heute haben die Nachkommen dieser deutschen Einwanderer einen bedeutenden Einfluss auf die amerikanische Kultur und Gesellschaft.
-
Wann gibt es die ersten deutschen Erdbeeren?
Die ersten deutschen Erdbeeren sind in der Regel ab Mitte bis Ende Mai erhältlich. Dies hängt jedoch stark vom Wetter und den Anbaubedingungen ab. In den südlicheren Regionen Deutschlands können die ersten Erdbeeren bereits etwas früher geerntet werden. Die Erdbeersaison dauert in der Regel bis in den Juli hinein, manchmal sogar bis in den August. Es lohnt sich also, die regionalen Märkte und Bauernhöfe zu besuchen, um frische deutsche Erdbeeren zu genießen.
Ähnliche Suchbegriffe für Die-ersten-Deutschen:
-
Die deutschen Bundeswertbögen
Beschützer unserer Bürgerrechte: das Grundgesetz!Holen Sie sich den Bundeswertbogen mit der begehrten 20-Euro-Silbermünze Bundeswertbogen gehören zu den exklusivsten Sammlerstücken überhaupt. Sie sind die perfekte Kombination aus hochwertigen Münzprägungen und amtlichen Postwertzeichen. Bundeswertbögen symbolisieren die Stärke unserer Währung und ihrer Zahlungsmittel. Sichern Sie sich jetzt den brandneuen Bundeswertbogen mit der 20-Euro-Gedenkmünze "75 Jahre Grundgesetz" aus massivem Sterling-Silber (925/1000), und starten Sie in eine streng limitierte Kollektion! Die Würde des Menschen ist unantastbar! Nach dem blutigen Scheitern der ersten deutschen Demokratie 1933 sorgten sich die Mütter und Väter des Grundgesetzes darum, eine Verfassung zu schaffen, die unsere Rechte und die Demokratie verteidigt. Sie schufen ein Meisterwerk - ein Gesetzeswerk, das die Freiheit der Bürger vor staatlichen Eingriffen schützt. Sichern Sie sich jetzt im Jubiläumsjahr den exklusiven Bundeswertbogen "75 Jahre Grundgesetz"! Sofortersparnis und Vorbezugsrecht Sie erhalten den Bundeswertbogen "75 Jahre Grundgesetz" jetzt zum Jubiläumspreis von nur {{p1}} (statt regulär {{p2}}) und sparen sofort {{p3}}! Gleichzeitig sichern Sie sich damit das exklusive Vorbezugsrecht auf weitere deutsche Wertbögen. Sie verpassen künftig keines dieser streng limitierten Stücke! Sie entscheiden Sie erhalten im Anschluss alle drei bis vier Wochen einen weiteren Bundeswertbogen unverbindlich für 14 Tage zur Ansicht vorgelegt. Innerhalb dieser Zeit können Sie die Lieferung garantiert zurückgeben. Sie entscheiden! Natürlich können Sie auch jederzeit Ihre Kollektion unterbrechen oder ganz beenden. Anruf, Postkarte oder E-Mail genügt! Dabei profitieren Sie auch bei den kommenden Bundeswertbögen von Ihren dauerhaften Jubiläums-Vorteil. Sie erhalten jede Ausgabe zum Vorzugspreis und sparen jeweils bis zu 20,- € pro Bundeswertbogen. Die Preise der Ausgaben variieren, abhängig von der Gedenkmünze. Für Bundeswertbögen mit 2-Euro-Gedenkmünze beträgt Ihr Vorzugspreis 28,50 € (statt 39,95 €). Sie sparen 11,45 €!Für Bundeswertbögen mit 5-Euro-Gedenkmünze beträgt Ihr Vorzugspreis 44,95 € (statt 59,95 €). Sie sparen 15,00 €!Für Bundeswertbögen mit 10-Euro-Gedenkmünze beträgt Ihr Vorzugspreis 69,95 € (statt 89,95 €). Sie sparen 20,00 €!Für Bundeswertbögen mit 20-Euro-Gedenkmünze beträgt Ihr Vorzugspreis 79,95 € (statt 99,95 €). Sie sparen 20,00 €! Streng limitiert Bitte beachten Sie, dass die exklusive Edition streng limitiert ist. Jedes Exemplar ist mit einer durchlaufenden Nummer versehen, sodass jeder Bundeswertbogen ein Unikat ist. Steigen Sie jetzt ein in eine Spitzen-Sammlung: die deutschen Bundeswertbögen!
Preis: 49.95 € | Versand*: 0.00 € -
Die Sklaverei und die Deutschen
Die Sklaverei und die Deutschen , Die deutsche Beteiligung am Unrecht Unfassbares Leid prägt die Geschichte der Sklaverei: Frauen, Männer und Kinder wurden ihren Familien entrissen, ihrer Heimat beraubt, zum Schuften gezwungen - oft unter brutalen Arbeits- und Lebensbedingungen. Lange hielt sich der Glaube, die Deutschen hätten mit Sklaverei nichts zu tun gehabt, doch mittlerweile entdecken Historikerinnen und Historiker in Archiven immer neue Spuren deutscher Akteure, Menschen, die anderen entweder selbst die Freiheit nahmen oder von ihrer Versklavung profitierten. SPIEGEL-Autorinnen und Wissenschaftler gehen der deutschen Rolle in der Sklaverei nach: von der mittelalterlichen Leibeigenschaft über deutsche Kaufleute und Plantagenbesitzer der Kolonialzeit bis zu den Gefangenen im Zweiten Weltkrieg. Die Debatte, wie Sklaverei in Form von Rassismus und Benachteiligung bis in unsere Gegenwart nachwirkt, hat gerade erst begonnen. Hintergrundwissen liefert dieses Buch. Ausstattung: mit Abbildungen , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Die Lieblingsmärchen der Deutschen
Profitieren Sie von unserer exklusiven Aktion und komplettieren Sie Ihre Silber-Kollektion!Ihre Kündigung der Edition „Die Lieblingsmärchen der Deutschen“ mit der monatlichen Zusendung faszinierender Silber-Gedenkprägungen haben wir mit Bedauern entgegengenommen. Damit Sie Ihre leider nun unvollständige Sammlung trotzdem ergänzen können, erhalten Sie heute von uns ein ganz exklusives Angebot: Komplettieren Sie Ihre Kollektion „Die Lieblingsmärchen der Deutschen“ jetzt um die Ihnen noch fehlenden wichtigen Silberausgaben – ohne weitere Verpflichtungen! Ihr Vorteil: Wenn Sie gleich mehrere der neuen Silber-Gedenkprägungen bestellen, sparen Sie zusätzlich Versandkosten, denn diese fallen lediglich einmal an. Wählen Sie unten einfach die Ausgaben aus, die Ihnen noch fehlen und profitieren Sie durch Ihre schnelle Bestellung jetzt von allen Vorteilen der Treue-Aktion! Krönen Sie Ihre persönliche Kollektion » Die Lieblingsmärchen der Deutschen « zudem mit einer besonderen Premium-Ausgabe. Die streng limitierte Gedenkprägung „200 Jahre Märchen der Brüder Grimm“ in echtem Gold (585/1000) und der höchsten Prägequalität "Spiegelglanz" bieten wir Ihnen für nur 199,- €.
Preis: 57.99 € | Versand*: 6.95 € -
Kollektion "Die deutschen Blockausgaben"
Deutschland feiert 75. Staatsjubiläum! Jetzt exklusive Block-Kollektion sichern:Alle Großformate von 1949 bis 2001 in postfrischer Luxus-Erhaltung! Briefmarkenblocks gehören zu den Spitzenwerten der Philatelie. Sie bilden die Höhepunkte jedes Sammelgebiets und vereinen mit großen Formaten und oft nur kleinen Auflagen grafische Meisterleistungen mit attraktiven Wertentwicklungen. Gerade die frühen Blockausgaben der Bundesrepublik und der DDR sind heute heiß begehrt und nur noch selten in postfrischer Luxus-Erhaltung zu finden. Anlässlich des großen Staatsjubiläums "75 Jahre Bundesrepublik Deutschland" und in Gedenken an das historische Gründungsdatum der DDR vor 75 Jahren wartet auf Sie jetzt eine Sammlung der Extraklasse: sämtliche Briefmarkenblocks der Bundesrepublik Deutschland und der DDR von 1949 bis 2001. Freuen Sie sich auf ein farbenprächtiges Panorama aus 50 Jahren deutscher Spitzenphilatelie. Die Kollektion ist inhaltlich in 15 Kapitel gegliedert. Diese reichen von "Staatsjubiläen" über "Bedeutende Persönlichkeiten" bis zur "Eroberung des Weltraums". Zu jedem Abschnitt erhalten Sie ein farbiges Doppelalbumblatt mit wertvollen Hintergrundinformationen zum Thema. Ihre Sammlung ist in nur 12 Sendungen vollständig! Starten Sie jetzt mit einem sensationellen Sammlungsauftakt und dem Kapitel "Deutsche Geschichte und Staatsjubiläen" in die grandiose Jubiläums-Kollektion, und sichern Sie sich auf einen Schlag 6 Briefmarkenblocks der Bundesrepublik und 10 Blocks der DDR zum Sensationspreis von nur {{p1}} (statt {{p2}}). Sie sparen sofort {{p3}}. Jeder herrliche Block in postfrischer Luxus-Erhaltung ist auf einem hochwertigen Albumblatt untergebracht. Außerdem bekommen Sie das Titelblatt für Ihre Sammlung und das Kapitelblatt "Deutsche Geschichte und Staatsjubiläen" kostenlos dazu. Anschließend erhalten Sie alle drei bis vier Wochen weitere kostbare Briefmarkenblocks für nur {{p4}} für 14 Tage unverbindlich zur Ansicht vorgelegt. In dieser Zeit können Sie Ihre Lieferung garantiert zurückgeben. Sie können Ihre Kollektion auch jederzeit ohne Angabe von Gründen unterbrechen oder ganz beenden. Zur Feier des Tages wartet außerdem noch ein tolles Geschenk auf Sie. Sie erhalten zusammen mit Ihrer Startlieferung einen Amazon-Gutschein im Wert von 10,- €! Bereits in der zweiten Sendung ist das kostenlose Luxus-Sammelalbum mit Goldprägung enthalten, in dem Sie ihre herrliche Blocksammlung repräsentativ aufbewahren können. Außerdem wartet auf Sie zum großen Staatsjubiläum "75 Jahre Bundesrepublik Deutschland" eine hochwertiger Nachdruck der Unterschriftenseiten des Grundgesetzes. Diesen überreichen wir Ihnen als besonderes Geschenk! Feiern Sie mit uns 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland und gedenken Sie der Gründung der DDR vor 75 Jahren! Sichern Sie sich noch heute alle deutschen Blockausgaben beider deutscher Staaten von 1949 bis 2001, und freuen Sie sich auf ganz große Deutschland-Philatelie!
Preis: 14.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Wann kamen die ersten Deutschen nach Russland?
Die ersten Deutschen kamen im 18. Jahrhundert nach Russland, als die Zarin Katharina die Große sie einlud, um das Land wirtschaftlich und kulturell zu entwickeln. Sie ließ deutsche Siedler in Gebieten wie dem Wolgagebiet und dem Schwarzmeergebiet ansiedeln. Diese deutschen Kolonien spielten eine wichtige Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung Russlands, insbesondere in der Landwirtschaft und im Handel. Die deutschen Siedler brachten auch ihre traditionelle Handwerkskunst und ihre kulturellen Bräuche mit nach Russland. Bis heute gibt es in Russland noch Spuren der deutschen Kolonialgeschichte, wie beispielsweise deutsche Dörfer und Kirchen.
-
Waren die ersten Deutschen blond und blauäugig?
Nein, die ersten Deutschen waren nicht zwangsläufig blond und blauäugig. Die genetische Vielfalt in einer Bevölkerung ist groß und es gibt eine große Bandbreite an Haar- und Augenfarben. Es ist wichtig zu beachten, dass die Bevölkerung Deutschlands über die Jahrhunderte hinweg durch Migration und Vermischung verschiedener ethnischer Gruppen geprägt wurde.
-
Warum haben die Deutschen den Ersten Weltkrieg verloren?
Die Deutschen haben den Ersten Weltkrieg aus verschiedenen Gründen verloren. Einer der Hauptgründe war die Erschöpfung der deutschen Ressourcen und die Einkreisung durch die Alliierten. Zudem führten interne Probleme wie Nahrungsmittelknappheit und Unzufriedenheit in der Bevölkerung zu einer schwächeren Kriegsführung. Die Einführung der alliierten Blockade führte zu einem Mangel an lebenswichtigen Gütern und schwächte die deutsche Wirtschaft zusätzlich. Schließlich trugen auch militärische Fehler und die Übermacht der Alliierten dazu bei, dass Deutschland letztendlich den Krieg verlor.
-
Wann sind die ersten Deutschen nach Russland ausgewandert?
Die ersten Deutschen wanderten im 18. Jahrhundert nach Russland aus, als die Zarin Katharina die Große sie einlud, um das Land wirtschaftlich und kulturell zu entwickeln. Die Einwanderer wurden hauptsächlich in Gebieten wie dem Wolgagebiet und der Schwarzmeerküste angesiedelt. Diese deutschen Siedler brachten ihre landwirtschaftlichen Kenntnisse und Handwerkskünste mit und prägten die Regionen, in denen sie sich niederließen. Die deutsche Bevölkerung in Russland wuchs im Laufe der Jahrhunderte, bis sie im 20. Jahrhundert durch Kriege und politische Veränderungen stark dezimiert wurde.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.